
Für schnelle Betätigung. Ohne Druckverlust.
Vereinfachte Unterhalt dank der Austauschbarkeit der Komponenten. Weniger Leckage.
DN 15 bis DN 150 |
1/2" bis 6" |
PN 10 bis PN 100 | 150 bis 600 lbs |
Typ :305
Funktion 2-Teiliger Kugelhahn
♦ Absperrarmatur : an einem Kessel, Reaktor oder einer Rohrleitung
Herstellung 2-Teiliger Kugelhahn
- Materialen : C-Stahl (CS), Edelstahl (SS), Duplex & Super Duplex, Titan (Ti), Zirkonium (Zr), Uranus® B6, Tantal (Ta), Nickel (Ni), Hastelloy®, Incoloy® & Inconel, Monel
- Konstruktion Schweisstechnik, Gusstechnik, Aus dem Vollen (Monoblock)
Verwendung 2-Teiliger Kugelhahn
- Betriebsbedingungen Tieftemperatur, Korrosion, Hochviskosität, Vakuum, Geräuscharmut
- Medien Flüssigkeiten, Flüssigkeiten mit festen Bestandteilen, Gas, Pulver und pulverartige Medien, Viskose und hochviskose Medien
- Anwendungen Kunststoffe und Polymere

DN 15 bis DN 150 |
1/2" bis 6" |
PN 10 bis PN 100 | 150 bis 600 lbs |
Dichtung
– metallische Kugel, beidseitig dichtend aus Sitze aus Metall oder PTFE jenach Betriebsbedingungen
– zweiteilige Gehäuse, weniger Risiko von Leckage nach Aussen
– schwimmende Sitze, herrvorragende Dichteit gewährleistet
– voller Durchgang in Offenstellung, keine Zerstreuung im Gehäuseinnen
– Glatten rohrförmigen Durchgang in Offenstellung ohne Rückstandzonen, einwandfreie Übergang von Reiningungsvorrichtungen
– geschraubte Stopfbuchse, selbstnachstellend über Federscheibe
– in Übereinstimmung mit DGRL 97/23/EG
Betätigung
Drehhebel, doppeltwirkender- bzw. einfachwirkender pneumatischer Antrieb (trockene Luft), elektrischer bzw. hydraulischer Antrieb, Druckluftmotor.
Verschluss
Kugel
Optionen 2-Teiliger Kugelhahn
Achtung : einige Optionen sind nicht gleichzeitig einsetzbar
– Anpassung jeder Anschlussart
– Hartpanzerung der Sitzflächen
– Abstreifer zum Schutz der Sitze
– Federbelastete Sitze
– Heizmantel
– Zusätzliche Stutzen zur Dampfreinigung und/oder Entlüftung
– Firesafe Ausführung
– Leckage-Überwachung der Stopfbuchse
– Endlagenschalter oder Initiatoren
– Nothandbetätigung für pneumatischen Antrieb
– Pneumatischer Antrieb ganz aus Edelstahl
– Blockierung des Antriebs in geschlossener Stellung (Sicherheit)
– Handradverriegelung
– Handrad mit Verlängerung, ggf. mit Kardangelenk
– ISO-Grundplatte (für zukunftige Anpassung einem Antrieb)
– Elektrischer Antrieb mit Vorort- und/oder Fernbedienung