
Um die Anlage oder am bestens den Prozess automatisch zu schützen.
Um die Anlagen gegen eventuelle Schaden (wegen Druckwiederkehr in die Leitung) zu schützen. Möglicher Aufbau: Waagerechte, steigende oder absteigende Montage.
DN 15 bis DN 200 |
1/2" bis 8" |
PN 10 bis PN 50 | 150 bis 300 lbs |
Typ :903
Funktion Federbelastete Axialklappe
♦ Sicherheitszubehör : an einer Rohrleitung
Herstellung Federbelastete Axialklappe
- Materialen : C-Stahl (CS), Edelstahl (SS), Duplex & Super Duplex, Titan (Ti), Zirkonium (Zr), Uranus® B6, Tantal (Ta), Nickel (Ni), Hastelloy®, Incoloy® & Inconel, Monel
- Konstruktion Schweisstechnik, Gusstechnik, Aus dem Vollen (Monoblock)
Verwendung Federbelastete Axialklappe
- Betriebsbedingungen Hochdruck, Hochtemperatur, Tieftemperatur, Abrasion, Korrosion, Hochviskosität
- Medien Flüssigkeiten, Flüssigkeiten mit festen Bestandteilen, Gas, Viskose und hochviskose Medien
- Anwendungen Feinchemikalien, Kunststoffe und Polymere, Allgemeine Chemieindustrie, Petrochemie, Kernindustrie und Marine, Tieftemperaturtechnik

DN 15 bis DN 200 |
1/2" bis 8" |
PN 10 bis PN 50 | 150 bis 300 lbs |
Dichtung
– Sitz einseitig dichtend bei Metall-auf-Metall oder Metall-auf-Weichdichtung Kontakte, je nach Betriebsbedingungen
– Durchflüssrichtung am Gehäuse angeprägt
– Einbaulage nach Wahl (Senkrecht, Waagerecht)
– In Übereinstimmung mit DGRL 97/23/EG
Betätigung
Keine Betätigung.
Verschluss
Kegel
Optionen Federbelastete Axialklappe
Achtung : einige Optionen sind nicht gleichzeitig einsetzbar
– Anpassung jeder Art Anschluss
– Hartpanzerung der Dichtfläche jenach Flüssigkeit und/oder Druck
– Heizmantel
– Dichtungen + Packungen mit FDA-Zulassung
– Zusätzliche Stutzen zur Reinigung und/oder Entlüftung