
Unsere Bodenablassventile :
Geeignet für alle flüssige, pulver- oder gasförmige Medien. Faltenbalg optional für gefährliche Medien.
DN 20 bis DN 400 |
3/4″ bis 16″ |
PN 10 bis 250 je nach Nennweite |
150 bis 1500 Lbs je nach DN |
Funktionen – Bodenablassventile
♦ Entleerungs- und Ablassventil: an Behälterboden / Reaktor
♦ Regelventil
Herstellung – Bodenablassventile
- Materialien : C-Stahl (CS), Edelstahl, Duplex & Super Duplex, Titan (Ti), Zirkonium (Zr), Uranus® B6, Tantal (Ta), Nickel (Ni), Hastelloy®, Monel
- Konstruktion : Schweisstechnik, Gusstechnik
Anwendung – Bodenablassventile
- Betriebsbedingungen : Hochdruck, Hochtemperatur, Tieftemperatur, Abrasion, Korrosion, Vakuum
- Medien : Flüssigkeiten, Flüssigkeiten mit Feststoffanteilen, Gas, Pulver und pulverförmige Medien, Viskose und hochviskose Medien
- Anwendungen : Feinchemikalien, Kunststoffe und Polymere, Chemie und Petrochemie

DN 20 bis DN 400 |
3/4″ bis 16″ |
PN 10 bis 250 je nach Nennweite |
150 bis 1500 Lbs je nach DN |
Abdichtung
♦ Abdichtung PTFE/Metall für Betriebstemperatur bis 180°C oder metallisch dichtend
♦ Kesselanschluss über Gegenflansch
♦ Spindelabdichtung mit Faltenbalg (siehe Optionen)
Betätigung
Handrad, pneumatischer Antrieb (doppelt- bzw. einfachwirkend), elektrischer bzw. hydraulischer Antrieb, Druckluftmotor.
Absperrorgan
Kegel
Optionen – Bodenablassventile
Achtung : einige Optionen sind nicht gleichzeitig anwendbar
– Anpassung jeder Anschlussart
– Ausführung mit doppeltem Kegel zur Kesselsicherung
– Kegel mit doppelter Abdichtung (PTFE/Metall und Metall/Metall)
– Kegel konturiert, zur Vermeidung von Toträumen
– Krustenbrecherfunktion
– Hartpanzerung der Sitzflächen
– Kegeldichtring Aluminium
– Kegel mit O-Ring
– O-Ring an Ventilnase (Totraumfreiheit)
– demontierbarer Sitz
– Vakuumdichtheit
– Spindelabdichtung mit Faltenbalg
– im Kegel eingebauter Temperaturfühler
– Firesafe Design
– Heizmantel
– Dichtungen und Packungen mit FDA-Zulassung
– Stopfbuchse mit Leckage-Überwachung
– Oberfläche innen und/oder aussen poliert
– zusätzliche Stutzen zur Reinigung und/oder Entlüftung
– Endschalter oder Detektoren
– seitlich angebauter pneumatischer Antrieb
– Nothandbetätigung am pneumatischen Antrieb
– pneumatischer Antrieb aus Edelstahl
– Antriebssperrvorrichtung
– Verriegelung der Handbetätigung
– Kettenradantrieb
– Handrad mit Verlängerung, ggf. mit Kardangelenk
– ISO-Grundplatte (für einfache, nachträgliche Antriebsmontage)
– elektrischer Antrieb mit Fernsteuerung