
Unsere Mehrwegeventile :
Totraumfrei. Geeignet für hochviskose bzw. polymerisierende Medien sowie niedrige Druckverluste.
DN 15 bis 250 |
1/2″ bis 10″ |
PN 10 bis PN 420 |
150 bis 2500 Lbs |
Funktionen – Mehrwegeventile
♦ Mehrwegeventile : an dei Prozessleitung angebaut um die Flüsse zu vereinen, isolieren oder trennen.
Herstellung – Mehrwegeventile
- Materialien : C-Stahl (CS), Edelstahl (SS), Duplex & Super Duplex, Incoloy® & Inconel, Titan (Ti), Zirkonium (Zr), Uranus® B6, Tantal (Ta), Nickel (Ni), Hastelloy®, Monel
- Konstruktion : Schweisstechnik, Gusstechnik
Anwendung – Mehrwegeventile
- Betriebsbedingungen : Hochdruck, Hochtemperatur, Tieftemperatur, Abrasion, Korrosion, Vakuum
- Medien : Flüssigkeiten, Flüssigkeiten mit Feststoffanteilen, Gas, Pulver und pulverförmige Medien, Viskose und hochviskose Medien
- Anwendungen : Kunststoffe und Polymere, Chemieindustrie
![]() Zoom |
![]() Zoom |
![]() Zoom |
4 Wege-Verteilerventile |
4 Wege-Verteilerventil mit Heizmautel |
7 Wege-Verteilerventil mit Heizmautel |

DN 15 bis 250 |
1/2″ bis 10″ |
PN 10 bis PN 420 |
150 bis 2500 Lbs |
Abdichtung
♦ Metallische Abdichtung über Kolben, Kegel oder Küken
♦ Abdichtung PTFE/Metall für Betriebstemperatur bis 180°C
♦ Abdichtung nach aussen mit Faltenbalg möglich für Kegelventile (siehe Optionen)
Betätigung
Handrad, doppeltwirkender pneumatischer Antrieb, einfachwirkender pneumatischer Antrieb, elektrischer bzw. hydraulischer Antrieb, Druckluftmotor.
Absperrorgan
Kolben, Kegel, Küken
Optionen – Mehrwegeventile
Achtung : einige Optionen sind nicht gleichzeitig einsetzbar
– Anpassung jeder Anschlussart
– Hartpanzerung der Sitzflächen
– Konturierter Kolben für optimalen Durchfluss (keine Toträume)
– Kegeldichtfläche aus Aluminium
– Herausnehmbarer Sitz
– Vakuumdichtheit
– Spindelabdichtung mit Faltenbalg (für Kegelausführung)
– Temperaturfühler
– Druckprobe
– Zusätzliche Stutzen zur Reinigung und/oder Entlüftung
– Heizmantel
– Firesafe Design
– Dichtungen und Packungen mit FDA-Zulassung
– Leckage-Überwachung an Stopfbuchse
– Oberfläche innen und/oder aussen poliert
– Endlagenschalter oder Initiatoren
– Nothandbetätigung an pneumatischem Antrieb
– Pneumatischer Antrieb (für trockene Luft)
– Pneumatischer Antrieb aus Edelstahl
– Handbetätigung mit Verriegelung
– Kettenradantrieb
– Handrad mit Verlängerung, ggf. mit Kardangelenk
– Handbetätigung auf ISO-Grundplatte (für nachträgliche Antriebsmontage)
– Elektrischer Antrieb mit Ort/Fernbedienung